Jochen Stankowski
Module – serielle Räume – Malerei pur
Eine Malerei, die nur sich selbst zum Thema hat, ist Anliegen und Ausgangspunkt des Künstlers Folker Fuchs. Ihn interessieren die Grenzbereiche, er will erforschen, wann ein Bild entsteht und wie dieser Prozess vor sich geht. Mit hoher Sensibilität lässt er Farbklänge und Bildkompositionen entstehen, die in der Aneinanderreihung seiner Werke einen Rhythmus entfalten, der gleichsam im Einzelbild wahrnehmbar wird. Folker Fuchs: »Das erste und übergeordnetes Anliegen meiner Arbeit ist die Farbe. Ich suche nach einer Malerei, die nur sich selbst zum Thema hat. Nicht das Was, sondern das Wie interessiert mich. Dabei ist von entscheidender Frage, wann ein Bild entsteht, dieser Grenzbereich ist für mich interessant. Neben einem jeweils anderen Farbklang ist die funktionierende Komposition entscheidend, die einen Bildraum, gebaut aus Farbe, entstehen lässt. In einem sich ständig wiederholenden Prozess überprüfe ich die Bildhaftigkeit und den Farbklang. Aus dieser Arbeitsweise entstehen Serien gleicher Formate mit unterschiedlichen Kompositionen, die eine gedankliche Klammer vereint. Variationen eines Themas gehören dazu. Ziel ist gewissermassen eine Malerei pur. Als Ergebnis einer Vielzahl gleichformatiger Farb-Raum-Kompositionen, die etwa als Block oder Reihe gehängt sind, entsteht wiederum ein Rhythmus, der auch im jeweiligen Einzelbild/Modul vorhanden ist.
Jochen Stankowski
Modules - Serial Spaces - Pure Painting
A painting that only has itself as its subject is the concern and starting point of the artist Folker Fuchs. He is interested in the boundaries, wanting to explore when an image is created and how this process takes place. With great sensitivity, he creates color tones and image compositions that unfold a rhythm in the sequence of his works, which is also perceptible in the individual image. Folker Fuchs: "The first and overriding concern of my work is color. I am looking for a painting that only has itself as its subject. It is not the what, but the how that interests me. The crucial question is when an image is created, and this boundary area is interesting to me. In addition to a different color tone for each work, the functioning composition is crucial, which creates a space built from color. In a constantly repeating process, I check the imagery and color tone. This working method results in series of the same formats with different compositions, which are united by a conceptual bracket. Variations on a theme are included. The aim is essentially a pure painting. As a result of a multitude of identically formatted color-space compositions, which are hung as a block or row, a rhythm is created again, which is also present in the respective individual image/module.